Thinkspiel in zwei Teilen für Sänger*innen, Schauspieler*innen, Chor, Orchester und Live-Elektronik
Libretto nach Karl Kraus von Patrick Hahn, Philippe Manoury und Nicolas Stemann
Oper Köln 2025, Koproduktion mit IRCAM Centre Pompidou
Karl Kraus’ Drama DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT zeigt die aufgeheizte Gesellschaft in den Jahren 1914 bis 1918, die sich in den Ersten Weltkrieg stürzt, darin für immer ihr Menschsein verliert und zum Untergang verurteilt ist. Aus dem nahezu unaufführbaren Dramentext wird nun eine Oper. Der französische Komponist Philippe Manoury und der Regisseur Nicolas Stemann haben gemeinsam mit der Bühnenbildnerin Katrin Nottrodt eine eigenständige Interpretation geschaffen. DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT konzentriert das gewaltige Material von Kraus zu einem „Thinkspiel“, das Oper, Schauspiel, Video, Elektronik und Orchester miteinander verbindet. In mehreren Episoden unseres Making-ofs werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Produktion: Wie wurde die visuelle Gestaltung des Raums entwickelt? Welche Rolle spielen Klang und Elektronik? Wie wurde mit dem Textmaterial umgegangen, das zwischen Zeitdokument und Satire oszilliert? Die Videos dokumentieren nicht nur technische und künstlerische Prozesse, sondern auch die gemeinsame Suche nach einer Form, die dem Geist von Kraus gerecht wird – ohne ihn zu musealisieren. Sie begleiten die Entstehung eines Abends, der sich der Geschichte zuwendet, um Fragen an die Gegenwart zu stellen.
Besetzung:
Angelus Novus: Anne Sofie von Otter
Sopran A Emily Hindrichs
Sopran B: Tamara Bounazou
Sopran C: Constanze Rottler
Sopran D: Simge Çiftci
Mezzosopran A: Johanna Thomsen
Mezzosopran B: Christina Daletska
Mezzosopran C: Barbara Ochs
Tenor A: Dmitry Ivanchey
Tenor B: John Heuzenroeder
Tenor C: Armando Elizondo
Bariton A: Miljenko Turk
Bariton B / Bass: Lucas Singer
Bass: Nicolas Boulanger
Schauspieler: Sebastian Blomberg
Schauspielerin: Patrycia Ziolkowska
Chor der Oper Köln
Gürzenich-Orchester Köln
Libretto: Philippe Manoury, Nicolas Stemann, Patrick Hahn
Musikalische Leitung: Peter Rundel
Inszenierung: Nicolas Stemann
Bühne: Katrin Nottrodt
Kostüme: Tina Kloempken
Mediale Inszenierung: IXA (Claudia Lehmann, Konrad Hempel)
Projektion: Jonathan Kastl
Livekamera: Claudia Lehmann, Mario Frank
Lichtdesign: Elana Siberski
Klangregie & Live-Elektronik: IRCAM (Miller Puckette, Carlo Laurenzi, Sylvain Cadars, Philippe Manoury)
Chorleitung: Rustam Samedov
Dramaturgie: Stephan Steinmetz, Patrick Hahn
Bilder
1 Foto, Sandra Then
2 Foto, Sandra Then
3 Foto, Sandra Then
4 Foto, Sandra Then
5 Foto, Sandra Then
6 Foto, Sandra Then
7 Foto, Sandra Then
8 Foto, Sandra Then